Wir gratulieren unserem Mitglied Mirjam Pollara zum Sieg in der Para-Prüfung!
Wer noch ein Training unter realen Bedingungen vor seinem Saisonstart durchführen wollte, der konnte dies über Ostern auf dem Birkenhof in Möhlin tun. Von weit her sind die Teilnehmer:innen gereist, um auf der grosszügigen Anlage von Sarina Soder ihrem aktuellen Trainingszustand noch den letzten Schliff zu geben.
Der Ostersamstag wurde ganz der Dressur gewidmet. Jeder konnte sein Dressurprogramm nach Wahl reiten. Die Reiter:innen ritten die Programme von JP bis St. Georg. Unsere Richterin - Mirjam Stemmler - meisterte diese herausfordernde Aufgabe mit Bravour. Sie bewertete die einzelnen Ritte und gab den Reiter:innen ein konstruktives Feedback mit auf den Weg. Der vorgegebene Zeitplan konnten bis zum Schluss eingehalten werden.
Am Ostermontag wurde um 8:00 Uhr bei schönstem - wenn auch sehr windigem - Wetter der Trainingsparcours von den ersten Reiter:innen unter die Hufe genommen. Wie gewohnt war der Parcours von Stefan Schaub schön und fair gestellt. Das Training wurde von ambitionierten Pony-Reiterinnen bis zum international erfahrenen Springreiter in der gewünschten Höhe absolviert. Die zwei Umgänge zeigten dann den Reiter:innen und Pferden noch ihr Verbesserungspotenzial auf.
Die Trainingstage für beide Disziplinen wurden sehr geschätzt und gut besucht. Die Resonanz der Reiter:innen hat gezeigt, dass solche Anlässe für die Vorbereitung sehr wertvoll sind. Der Reitverein Birkenhof wünscht allen Reiter:innen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison!
Danke an Mirjam und Stefan sowie Sarina Soder für die tolle Zusammenarbeit. Nicht zuletzt danken wir allen Helfer:innen des Reitverein Birkenhof für ihren fleissigen Einsatz. Ohne sie eine Durchführung gar nicht möglich wäre.
sj
Vereinsjahr 2022 des Reitvereins Birkenhof
Vor einem Jahr habe ich das Amt für das Kurswesen in unserem Verein neu besetzen dürfen. Mit viel Engagement versuchte ich ein abwechslungsreiches Kurs-Jahr zu gestalten. Es war mir wichtig, dass für jedes Vereinsmitglieder etwas dabei ist, um mitmachen zu können.
Das Bestreben jedes Reiters sollte es sein, sich mit seinem Pferd zu entwickeln. Hilfen, Sitz und Einwirkung stets zu schulen, um harmonisches Reiten zu fördern und mit einem zufriedenen und gesunden Pferd seine Freizeit, zu teilen.
Um diesem Ziel etwas näher zu kommen, konnte ich anfangs April 22 meinen ersten Kurs mit Nicole Geiger organisieren und so eine tolle Trainerin gewinnen. Als Reiterin mit internationaler Erfahrung und Erfolgen, legte sie in diesem Kurs besonderen Wert auf die Optimierung des Sitzes. Den Teilnehmerinnen konnte sie so auf verständliche Art und Weise wertvolle Tipps mitgeben, mit denen sie auch zu Hause selbständig arbeiten konnten. Schade haben diese tolle Gelegenheit nicht mehr Mitglieder wahrgenommen.
Am 08.04.22 fand die GV im Restaurant Blume in Magden statt. Nach dem offiziellen Teil offerierte der Verein ein feines Nachtessen und es fand sich anschliessend Zeit für ein geselliges Beisammensein.
Ebenfalls im April, fand am Ostermontag ein Trainingsspringen statt. Bei perfekten Bedingungen konnte das Training durchgeführt werden! Unter der Leitung von Thomas Bellmont kamen alle Reiterinnen und Reiter voll auf ihre Kosten. Jeder konnte aus seinem Niveau die Klippen des gestellten Parcours vorgängig absolvieren und anschliessend zusammenhängend reiten. Thomas unterstützte dies mit seinen wertvollen Tipps und Übungen. Viele gewinnbringende Erfahrungen konnten dadurch mit nach Hause genommen werden und so konnte mit gutem Gefühl in die grüne Saison gestartet werden. An dieser Stelle auch vielen Dank an unsere Helferinnen und Helfer welche tatkräftig dazu beigetragen haben das alles reibungslos geklappt hat!
Im Anschluss an das Trainingsspringen wurde auch eine Trainingsdressur ausgeschrieben. Diese musste leider mangels Anmeldungen abgesagt werden.
Um auch den springenden Mitgliedern einen Kurs zu ermöglichen, konnte ich mit grosser Freude Bruno Kalt für einen Springkurs gewinnen. Bruno Kalt steht für bewährte und solide Grundausbildung und fairen Sport. Ein Horseman vom Scheitel bis zur Sohle, mit einem unheimlichen Wissen und Engagement im und für den Pferdesport. Sei es als Reiter, Trainer, Richter oder Parcoursbauer, im Viereck, auf der Geländestrecke oder im Parcours. Es hat mich traurig gestimmt, dass dieser Kurs mangels Anmeldungen nicht stattfinden konnte. Zugleich stellte sich mir auch die Frage nach dem warum… Vielleicht könnt ihr liebe Mitglieder, mir diese offene Frage beantworten.
Am 1. August fand zum ersten Mal ein Chlöpfer-Ritt statt. Bei fantastischem Sommerwetter und heissen Temperaturen fand sich eine kleine Truppe zusammen und genoss einen wunderschönen zweistündigen Ausritt, bevor es etwas zu beissen gab. In der Weinterasse in Maisprach angekommen, stiessen noch weitere Mitglieder ohne Pferd zu uns. Obwohl das Restaurant am Montag geschlossen hat, wurden wir herzlich bewirtet! Auf Grund der Trockenheit und des Feuerverbotes gab es leider keinen Chlöpfer vom Grill, aber dafür eine mega feine kalte Platte! Der Halt war sehr gemütlich und die Pferde konnten sich im Schatten auch erholen, bevor es dann wieder in den Sattel ging und sie den steilen Anstieg Richtung Sonnenberg bewältigen mussten. Auf der Höhe angekommen, war die Heimat schon fast in Sicht. Ein schöner und geselliger erster August haben wir zusammen erlebt!
Zwei Jahre lang wurden wir in der Ausübung unseres Pferdesports und deren Anlässe, sehr stark eingeschränkt. Der Grund dafür ist allen bestimmt noch genwärtig ☹ Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, die neue Aera mit Vollgas zu feiern und einzuläuten! Die ‘Stop & Go-Party’ fand am 03.09.22 im Waldhaus in Wallbach statt. Fast alle Mitglieder sowie viele Sponsoren aus den vorgängigen Concours waren an diesem Event anzutreffen. Den Vorstand hat das sehr gefreut. Die Eintrudelnden wurde mit einem feinen Apero empfangen. Dabei liess der Präsident mit ein paar Worten zurückblicken und zugleich in die geplante Zukunft schauen. Nach dessen kurzer Rede bat Peter dann zum gedeckten Tisch. Mmmmh…. Ein köstliches Buffet stand zum Schlemmen bereit! Der Abend wurde durch einen ‘speziellen Zauber-Kellner’ begleitet, der die fröhliche Gruppe mit seinen Tricks immer wieder zum Lachen und Rätseln brachte. Ebenfalls wurde der Abend musikalisch begleitet und brachte zu späterer Stunde dann richtig Stimmung in die Hütte!
Im Oktober startete dann ein Stangen-Kurs mit Sarina Soder. Die Stangen-Arbeit wird leider sehr oft unterschätzt oder mangels Ideen vernachlässigt. Dabei kann das für Reiter und Pferd so richtig Spass machen! Es bringt dem Alltag eine willkommene Abwechslung. Koordination, Gleichgewicht und Kondition von beiden Partnern werden dabei geschult. Es hat Spass gemacht und Veränderungen waren am Ende des Kurses sichtbar! Toll!
Am 03.12.22 fand der erste Chlaus-Ritt des Reitverein Birkenhof statt. Das Wetter war sehr gnädig und so genossen wir bei trockenem aber recht frischem Wetter, gemeinsam einen schönen Ritt durch Flur und Wald. Den Pferden gefiel es sichtlich, gemeinsam durch die Wälder zu traben. So kamen die Vier- und Zweibeiner auf ihre Wohlfühltemperatur. Bei den Meisten waren aber die Zehen auf Grund der frischen Temperaturen, am Schluss nicht mehr richtig spürbar… Zurück im Stall wurden die Pferde versorgt und man fand sich anschliessend im Riterstübli bei Glühwein, Grättimanne, Nüssli und Manderinli wieder. So konnten sich die Zweibeiner wieder aufwärmen und in gemütlicher Runde fand der schöne Chlaus-Ritt sein Ende.
Das erste Jahr als Verantwortliche für das Kurswesen fand mit dem Chlaus-Ritt seinen Abschluss. Sehr gerne gestalte ich für EUCH abwechslungsreiche Kurse. Dabei bin ich aber auf Eure Inputs und Wünsche angewiesen und nimm eure Vorschläge gerne entgegen.
Auf ein freudiges Miteinander im und um den Pferdesport freut sich eure Sladjana.
sj
Am 03.12.22 fand der erste Chlaus-Ritt des Reitverein Birkenhof statt. Das Wetter war sehr gnädig und so genossen wir bei trockenem aber frischem Wetter, gemeinsam einen schönen Ritt durch
Flur und Wald. Den Pferden gefiel es sichtlich, gemeinsam durch die Wälder zu traben. So bekamen die Vier- und Zweibeiner auch warm. Bis auf die Zehen, die gegen Schluss dann doch etwas kalt
bekamen.
Zurück im Stall wurden die Pferde versorgt und man fand sich anschliessend im Riterstübli bei Glühwein, Grättimanne, Nüssli und Manderinli wieder. So konnten sich die Zweibeiner wieder aufwärmen
und in gemütlicher Runde fand der schöne Samstag seinen Abschluss.
sj
Wir gratulieren unserem Junioren-Mitglied Zoe Anderegg ganz herzlich zur bestandenen Brevet-Prüfung (kombiniert). Nun stehen die Türen offen um erste Turnierluft zu schnuppern - wir wünschen ihr viel Freude, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg im Reitsport!
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Henri Sturzenegger und seinem Hengst Henry‘s Experiment zur Bronzenmedaille an der PNW Meisterschaft (Springen 120) 2022! Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg auf eurem gemeinsamen Weg.
Der Reitverein Birkenhof hat am 1. August seine Mitglieder zum ersten Chlöpfer-Ritt eingeladen. Bei fantastischem Sommerwetter und heissen Temperaturen fand sich die kleine Truppe zusammen und genoss einen wunderschönen zweistündigen Ausritt, bevor es etwas zu beissen gab. In der Weinterasse (www.weinterrasse.ch) in Maisprach angekommen, stiessen noch weitere Mitglieder ohne Pferd zu uns. Obwohl das Restaurant am Montag geschlossen hat, wurden wir toll bewirtet! Auf Grund der Trockenheit und des Feuerverbotes gab es leider keinen Chlöpfer vom Grill, aber dafür eine tolle kalte Platte! Der Halt war sehr gemütlich und die Pferde konnten sich im Schatten auch erholen, bevor es dann wieder in den Sattel ging und sie den steilen Anstieg bewältigen mussten. Auf der Höhe angekommen, war die Heimat schon fast in Sicht. Ein schöner und geselliger erster August haben wir zusammen erlebt!
sj
Mit perfekten Bedingungen konnte das Trainingsspringen vom Ostermontag genossen werden! Unter der Leitung von Thomas Bellmont kamen alle Reiterinnen und Reiter voll auf ihre Kosten. Jeder konnte aus seinem Niveau die Klippen des gestellten Parcours vorgängig absolvieren und anschliessend zusammenhängend reiten. Thomas unterstützte dies mit seinen wertvollen Tipps und Übungen. Viele gewinnbringende Erfahrungen konnten dadurch mit nach Hause genommen werden. So kann die grüne Jahreszeit mit guten Gefühl unter die Hufe genommen werden.
Vielen Dank auch an unsere treuen Helferinnen und Helfer welche tatkräftig dazu beigetragen haben das alles reibungslos geklappt hat!
Der Verein wünscht allen eine tolle und unfallfreie Saison unter den "alt" gewohnten Bedindungen!
sj
Am 08. April 2022 trafen sich die Mitglieder des Reitvereins Birkenhof im Gasthof zur Blume in Magden zur ordentlichen Generalversammlung. Wir freuten uns sehr, dass wir unsere diesjährige GV wieder im gewohnten Rahmen durchführen konnten. Alle Traktanden wurden besprochen und es freut uns ausserordentlich das wird einige Neumitglieder für uns gewinnen konnten. Auch im Vorstand gab es Veränderungen! Wir haben Eliane Villani als Aktuarin verabschiedet und im Namen des Vereines danken Ihr für Ihren immer grossartigen und engagierten Einsatz in Sinne des Vereines und wünschen Ihr auf weiterem Wege alles Gute! Neu im Vorstand begrüssen wir Slajana Jovanovic - Sie wird uns Kurswesen und die geplanten Veranstaltungen begleiten und organisieren. Als Aktuarin dürfen wir neu Denise Loeffler im Vorstand begrüssen, welche unter anderem für die Gestaltung und "Fütterung" unserer Homepage zuständig sein wird. Als Vertretung der jbs-Soder GmbH wird Sarina Soder amten. Nach dem obligatorischen Teil wurden wir mit einem wunderbaren Essen verköstigt und konnten den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen.
Wir blicken gemeinsam gespannt auf die zu planenden Vereinsaktivitäten und freuen uns auf viele tolle Anlässe miteinander. Wir danken allen Anwesenden für den gemütlichen Abend und wünschen allen Mitgliedern ein tolles, erfolgreiches und unfallfreies Vereinsjahr.
Euer Vorstand
Am 30. März 2019 trafen sich die Mitglieder des Reitvereins Birkenhof im Clubraum zur ordentlichen Generalversammlung. Neben der Besprechung der regulären Traktanden freut es Vorstand sowie Mitglieder sehr, dass an der GV ein neues Aktivitäten-Gremium ins Leben gerufen wurde, das sich zukünftig speziell dem Tätigkeitsprogramm des Vereins widmen und dieses gestalten wird. Wir blicken gemeinsam gespannt auf die zu planenden Vereinsaktivitäten und freuen uns auf viele tolle Anlässe miteinander.
Wir danken allen Anwesenden für den gemütlichen Abend und wünschen allen Mitgliedern ein tolles Vereinsjahr.
Und schon sind die beiden Turnierwochenenden auf dem Birkenhof bereits wieder vorbei. Wir sind als Verein ausgesprochen zufrieden mit den Ergebnissen und auch stolz, auf was wir dieses Jahr mit viel Schweiss und Emotionen auf die Beine stellen konnten.
An dieser Stelle möchten wir nochmals ganz herzlich all unseren Sponsoren, Gönnern, Mitwirkenden, Konkurrenten und Konkurrentinnen sowie natürlich allen Helfern danken, welche an diesem langen Wochenende für uns Ihren Fleiss und Ausdauer unter Beweis gestellt haben. Ohne euch alle ginge es nicht und wir sind als Verein überglücklich, dass wir auch dieses Jahr wieder auf Euch zählen durften. Weitere Photoimpressionen auf unserer Facebook-Seite Reitverein Birkenhof Möhlin
06. April 2018. Die ersten warmen Sonnenstrahlen nach dem langen kalten Winter sind für jeden Reiter ein wahres Erlebnis und wecken sommerliche Glücksgefühle. Endlich ist auf Sommerzeit umgestellt und somit abends wieder länger hell. Bei perfekter Abendstimmung kann unser grosser 50x80m Aussenplatz wieder vollumfänglich genutzt werden, denn es gibt nichts Schöneres als den Feierabend hier ausklingen zu lassen. So ist es nur logisch entschied Jürg Soder die heutige Freitagsgruppenstunde endlich auf den Aussenplatz zu verlegen.
Einige der regulären Teilnehmer gingen am Wochenende bereits auf Turnier und so kam es, dass in dieser Reitstunde nur 3 Pferd-Reiter Paare waren. Für die Teilnehmer ging es streng zur Sache. Nach dem Aufwärmen im Schritt folgte das Stangentraben über jeweils mehrere Stangen mit unterschiedlichen Abständen. Die Reihenfolge, Richtung sowie Tempi wurden regelmässig gewechselt und angepasst. Die Pferde wie auch Reiter mussten sich so jeweils neu einstellen und stetig abstimmen, was Körper und Geist beider beanspruchte. Danach war Zeit den Platz im Galopp voll auszunutzen – Entlastungssitz und ab die Post - Cardio Training für jeden. Am Ende der Stunde waren sie doch alle zufrieden. Gelungene Premiere auf dem Aussenplatz.
Im Dezember und Januar führte der Reitverein Birkenhof zum ersten Mal einen Stangenkurs unter der Leitung von John Marti durch.
In einer Gruppe bestehend aus mehreren Reitern und Pferden, sahen die Teilnehmer der ersten Lektion mit Freude entgegen und wurden nicht enttäuscht. Trotz unterschiedlichen Voraussetzungen der Reiter und Pferde, wurde jedes Paar bestmöglich geschult und konnte optimal profitieren. Mit seiner konsequenten Art, schaffte Herr Marti es, auch energische Pferde durch die gymnastizierenden Übungen zu führen, so dass die Gruppe stets harmonierte. Die Lektionen waren anspruchsvoll und forderten Pferd und Reiter körperlich wie auch mental. Der Aufbau der Lektionen war jeweils logisch gestaltet und konnte mit jeder Unterrichtsstunde gesteigert werden. Ausschnitte der Stunden wurden im Nachhinein durch Herrn Marti zusammengefasst und auf Facebook publiziert. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit dem Kurs und bedanken sich an dieser Stelle bei Herrn Marti für die gewonnenen neuen Erfahrungen.
Am 2. Februar trafen sich die Mitglieder des Reitvereins Birkenhof im gemütlichen Clubraum zur diesjährigen Generalversammlung.
Nach einem erfolgreichen und ereignisreichen ersten Jahr, gab es viele Punkte die besprochen werden mussten und die zur Abstimmung kamen. Die Traktanden umfassten unter anderem die Verabschiedung der Jahresrechnung 2017, das Tätigkeitsprogramm 2018, sowie einen Vorschlag zur Senkung der jährlichen Mitgliedergebühren. Die Vereinsmitglieder hatten somit die Möglichkeit die Vereinsvorhaben aktiv zu diskutieren und mitzubestimmen.
Nebst den zu bearbeitenden Traktanden, durften wir auch neue Vereinsmitglieder begrüssen, was unseren noch jungen Verein umso mehr freut. Mit tatkräftiger Unterstützung aller Mitglieder und Helfer werden wir dieses Jahr unsere Anlässe wieder durchführen und freuen uns auf eine rege Teilnahme und gutes Gelingen.
Beim anschliessenden Essen, welches durch den Verein organisiert wurde, hatten die Vereinsmitglieder in gemütlicher Atmosphäre noch ausgiebig Zeit, um sich auszutauschen und das eine oder andere zu diskutieren.
Wir danken in diesem Sinne allen Vereinsmitgliedern und auch dem Vorstand für eine tolle GV und freuen uns auf das aktuelle Vereinsjahr.
Das Training für unsere Pferde sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein. Dies insbesondere nicht nur für Körper, sondern auch für Psyche und Wohlbefinden. Im Winter, und vor allem je nach Witterung draussen, ist dies nicht immer einfach. Gleichzeitig sollten unsere Pferde auch regelmässig ohne Gewichtsbelastung des Reiters trainiert werden.
Um genau dieses ausgewogene Training zu gewährleisten, finden im Winter auf der Reitanlage Birkenhof, unter fachkundiger Aufsicht von Jürg und Sarina Soder, Freispringen im zweiwöchentlichen Rhythmus statt. Ob nun Sportpferd oder Freizeitpartner, für jedes Pferd wird der Aufbau des Trainings entsprechend der Fähigkeiten und Vorkenntnisse individuell angepasst und gesteigert.
Bei den kalten Temperaturen kommen auch die Besitzer nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich nach getaner Arbeit im warmen Reiterstübli aufwärmen, sich untereinander austauschen und durch die grosse Glasfront den nachfolgenden Pferd-Besitzer Paaren beim Training zusehen.
Informationen zu den weiteren Freispringen sowie zum Anmeldeprozedere findet ihr hier. Wir freuen uns, euch begrüssen zu dürfen!
Vom 07. - 09. Juli 2017 haben erstmals die Pferdesporttage Birkenhof Möhlin auf der neu erbauten Anlage der JBS Soder GmbH stattgefunden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Gönnern, Offiziellen und Helfern und freuen uns, sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Nach erstmaliger Durchführung von diversen Kursen und den beiden Concours in Dressur und Springen trafen sich am 17.11.2017 die Helfer und Mitglieder des Reitvereins Birkenhof, um bei guter Stimmung und Raclette das erfolgreiche erste Jahr ausklingen zu lassen. Am reichlich gedeckten Tisch kam Jeder auf seine Kosten und auch das Dessertbuffet liess keine Wünsche offen. Es wurde viel gelacht, reflektiert und diskutiert.
Nach der Ansprache des Vereinspräsidenten, Peter Gantner und eines Veranstaltungsrückblickes des OK Chefs, Jürg Soder, hatten die Anwesenden noch viel Zeit, um im gemütlichen und warm geheizten „Stübli“ der Reitanlage Birkenhof in Möhlin, sich auszutauschen und zu resümieren.
Mit freudigen Erwartungen blicken die Helfer und Mitglieder dem Jahr 2018 entgegen und hoffen auf weitere tolle, erfolgreiche und gesellige Anlässe im Pferdesport.
An dieser Stelle dankt der Vorstand sowie das OK allen Helfern sowie den Organisatoren des Helferessens für Ihren Einsatz und wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Während der Möhlin Jet am Samstag, den 17. Dezember 2016, frostig über die Möhliner Wiesen fegte, fand in der neuen Reithalle des Reitsportzentrums Birkenhof das erste Freispringen des neu gegründeten Reitvereins unter der Leitung von Jürg Soder statt.
9 Pferde und deren Besitzer, darunter Pensionäre und Auswärtige, haben an diesem Anlass erfolgreich teilgenommen. Unter den Teilnehmenden, Helfern sowie Zuschauern herrschte eine sehr positive Stimmung. Alle Pferde wurden unter Anweisung von Jürg Soder fachgerecht dem jeweiligen Ausbildungsstand und ihrem Bedürfnis entsprechend an die Hindernisse im Freispring-Korridor herangeführt.
Nach jedem Umgang wurden Niveau und Schwierigkeitsgrad der Hindernisse etwas angepasst, um einen optimalen Trainingseffekt für das jeweilige Pferd zu erzielen. Für die Pferde wartete stets am Ende des Freispring-Korridors eine kleine Futterbelohnung, sodass noch jedes Pferd motiviert seinen Weg über die Hindernisse gefunden hat. Für alle Beteiligten, im Besonderen für die Pferde, war dies körperlich wie auch mental eine gelungene sportliche Abwechslung.